ASkate-Rollenfördererist ein Rollenfördersystem mit kleinen, rotierenden Rädern (sogenannten Skate-Rädern) auf Achsen zum Transport leichter Güter. Diese Räder bestehen typischerweise aus Kunststoff oder Metall und sind in Reihen entlang eines Rahmens angeordnet, sodass Pakete oder Kartons reibungslos und mit minimaler Reibung gleiten.
Hauptmerkmale von Skate-Radförderern:
1. Leicht und tragbar – Ideal für den Transport von Kisten, Tragetaschen oder Taschen, jedoch nicht für schwere Lasten.
2. Geringe Reibung – Die Räder drehen sich frei, wodurch der Widerstand verringert wird und Gegenstände sich leicht bewegen lassen, selbst wenn sie manuell geschoben werden oder die Schwerkraft wirkt.
3. Modulares Design – Abschnitte können für flexible Layouts einfach verbunden oder neu konfiguriert werden.
4. Optionen mit oder ohne Antrieb – Die meisten Rollbahnen werden durch die Schwerkraft angetrieben, einige können jedoch für eine kontrollierte Bewegung motorisiert werden.
Häufige Anwendungen:
- Versand und Empfang – Be-/Entladen von LKWs oder Transport von Paketen in Lagern.
- Verpackungslinien – Transport von Leichtkartons in Produktionsanlagen.
- Auftragsabwicklung – Wird in Vertriebszentren für Sortiersysteme verwendet.
- Temporäre Aufbauten – werden aufgrund ihrer Modularität häufig für tragbare Förderbandanforderungen verwendet.
Vorteile:
✔ Leicht und einfach zu installieren
✔ Geringer Wartungsaufwand (keine Riemen oder Ketten)
✔ Energieeffizient (sofern auf Schwerkraft basiert)
✔ Reibungslose Handhabung von Gegenständen mit flachem Boden
Einschränkungen:
✖ Nicht geeignet für schwere oder unregelmäßig geformte Lasten
✖ Erfordert einen leichten Rückgang für die Schwerkraft-basierte Bewegung
✖ Weniger langlebig als Schwerlastrollenbahnen
Vergleich mit Rollenbahnen:
- Skate-Rad-Förderer eignen sich besser für leichte, einheitliche Pakete und temporäre Aufbauten.
- Rollenförderer (mit größeren, stabileren Rollen) bewältigen schwerere Lasten, kosten aber mehr.











